Aktuelles aus userem Verein:

Fischereierlaubnisscheine

Seit dem 02.12. 17 haben wir die Fischereierlaubnisscheine für die Verbandsgewässer für dieses Jahr 2018 ausgegeben.

 

Bitte denkt daran, dass wir Euch den Erlaubnisschein nur aushändigen dürfen, wenn Euer Jahres-/Fünfjahres-Fischereischein gültig ist. 

 

Das Säubern des gefangenen Fisches gehört dazu!


Unser Aktionsplan für 2018!

 

                ANGEL-Club Hamm e. V.

                          Jürgen-Graef-Allee 13, 59065 Hamm

                                angel-club-hamm@gmx.de

 

 06.01.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 03.02.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 03.03.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 07.04.    Jahreshauptversammlung 2018. Einladung erfolgt                            Zeitnah.

Mitgliederversammlung am 07.April 2018, um 16.00 Uhr, Sport-Casino.     Anschließend Grillen!!

 05.05.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 12.05.    Silvios Angelcheck und „Demonstration Fischverwertung“

In der 16. Woche waren wir zu 4. an der Schlei und haben Heringe gefangen. Von diesem Fang werden am Samstag den 12.05. ab 14:00 Uhr ein paar zum probieren im Weinteig gebraten. Weitere Aktivitäten entnehmt bitte dem Rundschreiben (Neues vom Angel-Club vom 10.05.18) 

 26.05.    1). Angeln:  „Alte Fahrt Hiltrup“

 02.06.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 

 09.06.    2). Angeln:  am Forellenteich

auf Vereinskosten mieten wir für unsere Mitglieder 3 Teiche in Waltrop Königsmoor. Die Teiche werden mit Forellen besetzt. Meldet bitte  Eure Teilnahme bei Silvio unter seiner Privatnummer oder unter der Vereinsnummer. an. Der Kostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer 10,00 € für Getränke und Grillfleisch.  Wir hoffen auf gutes Wetter und ich wünsche allen "Petri Heil"! 

 

 07.07.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 

 14.07.    3). Angeln:  hinter dem Casino am Kanal

Wir treffen uns um 6:00 Uhr an der Kanalkante hinter dem Clubhaus. Ende offen, so wie jeder möchte.

 

 04.08.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 

 25.08.    Sommerfest und „Demonstration Fischverwertung"“

Wir treffen uns am Samstag um 14:00 Uhr am Vereinsheim.

Wir haben Heringe von der Schlei abgebraten und eingelegt. 

Weiterhin werden Forellen und ein kleiner Wels filetiert.

 

 01.09.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 06.10.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 13.10.    4). Angeln:  am Offlumer See

 03.11.    Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim

 01.12.    Jahresausklang, Ausgabe der Fischereierlaubnisscheine                 2019                                                                                                                                       

 

Angeln an der Schlei im April 2018

 

 

Norwegische und schwedische Gewässer sind einfach toll. Wer Interesse hat, sollte  rechtzeitig in unserer Geschäftsstelle Bescheid geben, damit wir eine Fahrt  in 2019wieder dorthin planen können. Ideal ist ein Team von 4 Personen, oder 2 Gruppen a 4 Personen mit 2 Bullis.

 

Wir sind in unser Planung schon ein bisschen weiter. Siehe "Aktuelles 2019".

 

 

 

Achtung, es ist wieder Zeckenzeit!

 

Es gibt aber einen Weg, sich vor den Auswirkungen impfen zu lassen. Unsere Kinder und wir  sind in der Natur, am Wasser besonders gefährdet, von so einem Holzbock abgelutscht zu werden. Erkundigt Euch bei eurem Hausarzt.  Die Impfe wird alle 5 Jahre aufgefrischt und wird meines Wissens nach von den Krankenkassen bezahlt.

 

Borreliose – Gefahr der Zecken

 

Bei der Borreliose, oder auch Lyme-Borreliose, handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die fast immer durch einen Zeckenbiss übertragen wird. Auslöser sind die sogenannten Borrelien-Bakterien. Verbreitet ist die Krankheit vor allem in Europa und Nordamerika. Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 60.000 Menschen daran. In der Medizin wird die Borreliose als Multisystemerkrankung bezeichnet, da sie mehrere Organe gleichzeitig befallen kann. Am häufigsten davon betroffen sind die Haut, Gelenke, das Nervensystem, Augen und Herz.

 

Die Borreliose stellt ein weit verbreitetes Therapieproblem dar. Viele verabreichte Medikamente wirken nur unzureichend und es kommt trotzdem zu den gefürchteten Folgeerkrankungen. Auf Grund dessen sind viele Menschen auf der Suche nach begleitenden und unterstützenden Behandlungsmethoden. 

 


Aale für den Kanal

Am 07.06.2018 wurden wieder 120 kg vorgestreckte Aale (ca.18 cm groß) vom Fischereiverband im Kanal ausgesetzt. 5 Teams, geleitet von Siegfried Kuss, (stellvertretender Fischereiberater der Stadt Hamm) setzten die Fische innerhalb des Hammer Bereiches, von Sandbochum bis zum Wendebecken ein. Diese Maßnahme wird bereits seit mehreren Jahren durchgeführt. Einerseits, um den stark gefährdeten Aal wieder im Bestand zu erhöhen, anderseits aber auch, um den Anglern, die mit Ihrem Verbandsbeitrag diese Aktion bezahlen, tolle Fangergebnisse zu bieten. Die kleinen von diesem Jahr haben sicherlich in 3 Jahren ihr Mindestmaß von 50 cm erreicht.     Petri Heil !!!


Kontakt:       Angel-Club Hamm e. V.,            Jürgen Graef-Allee 13,           59065 Hamm               

                             Tele.: 015755392478                           

angel-club-hamm@gmx.de

Stammtisch:    Jeden 1. Samstag im Monat ab 13:00 Uhr

Öffnungszeiten: 

Mo. - Fr.      16:00 - 22:00 Uhr

Sa. u. So.     10:00 - 22:00Uhr